musica ex gratia et salute

Evangelisch–Lutherisch
Kirchenmusik Fürstenfeldbruck
Gnadenkirche & Erlöserkirche

Motetten­chor der Erlöser­kirche

zum Probenplan


Wer sind wir?

Wir sind etwa 25 Sänger­innen und Sänger, allesamt musik­begeis­terte Laien, die aus den unter­schied­lichsten Alters­gruppen kommen. Der Chor wird von Deka­nats­kantorin KMD Kirsten Ruhwandl geleitet.

Literatur

Von der Renaissance über Barock und Romantik bis zur moder­neren (meist geistlichen) Chormusik, etwa zwischen Heinrich Schütz und heute. Darunter natürlich ein erkleck­licher Anteil Bach. Auch Gospel­musik kommt gele­gent­lich vor. Viele Werke erar­beiten wir gemein­sam mit dem Streich­orches­ter der Erlöser­kirche und mit Instru­mental- bzw. Gesangs­solisten.

Mitsingen!

Wir freuen uns jeder­zeit über neue Sänger­innen und Sänger. Noten­kennt­nisse sind überaus hilf­reich, aber nicht Voraus­setzung. Das wich­tigste ist Freude am enga­gier­ten Singen! Die Konfes­sion spielt keine Rolle.

vor dem Auftritt Chorprobe ist regu­lär diens­tags (mit Aus­nahme der Schul­ferien) von 19:45 bis ca. 21.30 Uhr, im Gemein­de­saal der Erlö­ser­kirche, ca. 5 Minu­ten zu Fuß vom Bahn­hof Fürsten­feld­bruck entfernt. Ein nicht unwe­sent­licher Teil der Proben­arbeit ist die Stimm­bildung zu Beginn jeder Probe, die bewirkt, dass aus manch hei­serer Kehle wieder ein glocken­klarer Klang quillt... Die gute Akus­tik im Proben­raum tut ein Übriges zur Zufrie­denheit bei Sängern (und viel­leicht auch bei der Kantorin). Nach der Probe schieben wir gele­gent­lich ein paar Tische und Stühle zu­sam­men und ent­korken einige Fla­schen Wein oder Mine­ral­was­ser, um unse­rem aufge­stau­ten Er­zähl­drang freien Lauf zu lassen.

Wenn Sie interes­siert sind, kom­men Sie ein­fach zu einer der Proben oder fragen Sie nach bei Kirsten Ruhwandl.

Proben: Dienstags von 19:45 bis ca. 21.30 Uhr in der Erlöser­kirche, Stockmeierweg 5.
Leitung: KMD Kirsten Ruhwandl

Choral­schola

Etwa einmal im Monat findet ein Got­tes­dienst mit Choral­schola statt. Inter­es­sierte Sän­ger­innen und Sänger tref­fen sich eine Stunde vor dem Haupt­got­tes­dienst (also um 8:30 Uhr) in der Erlöser­kirche und stu­dieren dort "spontan" alte und moderne Sätze bzw. die Litur­gie für den nach­fol­gen­den Gottes­dienst ein. Termine siehe Probenplan. Die Schola ist offen für alle. Mit­glied­schaft im Motet­ten- oder im Gospel­chor ist nicht Voraus­setzung.

Ökume­nischer Oratorien­chor

Seit 2015 gibt es einmal im Jahr ein ökume­ni­sches Chor­projekt, an dem die Chöre unserer katho­li­schen Nach­bar­gemeinden St. Magdalena und St. Bernhard, sowie die Chöre der Gnaden­kirche und der Erlöser­kirche betei­ligt sind. Hierbei werden in einem Zeitraum von etwa 3 Monaten "größere Werke" erarbeitet. Während der Projekt­arbeit gelten z.T. andere Proben­termine und -orte (siehe ggf. Probenplan). Die Auf­führung findet in der Klos­ter­kirche Fürsten­feld statt.

Derzeitiges Programm:

  • Händels "Messias"
    (Ökume­nischer Ora­torien­chor, Auf­führung am 30. Sep­tember 2023)
    Probenbeginn am 20. Juni.
  • "Drei geistliche Lieder" von Mendelssohn.
    (Am Ewigkeitssonntag, 28. November)
  • Motetten von Schütz und Mendelssohn
  • Bach, Kantate Nr. 117 "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut"
    (Am Sonntag Kantate, 7. Mai)

Probenplan:

31.05. / 06.06.23 Keine Probe wegen Ferien!
Sonn­tag, 11.06.23 08:30 Uhr Schola im Gottesdienst der Erlöserkirche
Diens­tag, 13.06.23 19:45 Uhr Probe im Gemein­de­saal.
Diens­tag, 20.06.23 20:00 Uhr Beginn der Proben für das öku­meni­sche Chor­projekt ("Messias" von Händel).
Probe im Pfarr­saal St. Bern­hard.
Sonn­tag, 09.07.23 08:30 Uhr Schola im Gottesdienst der Erlöserkirche
weitere Ter­mine folgen.
Sams­tag, 16.09.23 10 bis 16 Uhr Probentag im Pfarr­saal St. Bern­hard.
Frei­tag, 29.09.23 19 bis 21 Uhr Stell­probe in der Kloster­kirche Fürs­ten­feld.
Sams­tag, 30.09.2023
  • 9 bis 13 Uhr - General­probe
  • 16:00 Uhr - Aufführung "Messias" in der Klos­ter­kirche.

Letzte Aktualisierung: 25.05.2023


Aufnahmen:

Video: BWV112 (Erlö­ser­kirche, Palm­sonn­tag 2017)

Video: BWV64 (Erlö­ser­kirche, Weih­nach­ten 2019)

Video: BWV137 (Erlö­ser­kirche, Weih­nach­ten 2017)


Fotos und Presse:

"Verlust des sozialen Mit­ein­anders"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 12.06.2020 zur Kirche­nmusik an der Erlö­ser­kirche während der Corona-Beschrän­kun­gen)
"Sehn­sucht nach dem Ein­singen"
(SZ vom 10.06.2020)
"Brucker Chöre weiter zum Schweigen verdammt"
(Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom 09.06.2020)
"Chorproben mit Maske"
(BR Klassik)
"Mehr als nur die Gestaltung von Gottesdiensten"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 24.06.2018 zur Projektarbeit mit Chören)
"Im Gesang vereint"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 24.06.2018 zum Ökumenischen Chorkonzert am 21. Juli in der Klosterkirche)
"Auf Augenhöhe"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 18.05.2015 zur Umstrukturierung der Kirchenmusik bei der Evangelischen Landeskirche)
"Misstöne auf der Empore"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 18.05.2015 zur Situation der Kirchenmusik im Landkreis)
"Erfolgreiches ökumenisches Projekt"
(Fürstenfeldbrucker SZ vom 14.05.2015 zur Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Kloster)
"Eintauchen in Gottes Schöpfung"
(Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom 15.07.2015 zur Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Kloster)